Magirus „Eckhauber“ (3. Generation und DL n.B.)
Die Ungnade der späten Geburt – als Magirus 1971 mit der Auslieferung der bulligen 3. Generation seiner Eckhauber begann, war der Zug bereits abgefahren. Neue Fahrzeugnormen machten lange Schnauzen wie noch etwa bei den Feuerwehrfahrzeugen der klassischen 2. Eckhauber-Generation zu Schnee von Gestern. Nur vereinzelt schaffte man es noch auf den Markt der Einsatzfahrzeuge. Aber bis 2003 wurde das Fahrzeug noch gebaut.
Ausnahme von der Regel „kaum als Einsatzfahrzeug zu sehen“: Der Schrumpfgermane für die Höhenrettung, die Drehleiter von niedriger Bauart – hier nutzte Magirus ein teilamputiertes Fahrerhaus der 3. Eckhauber-Generation.
Magirus Eckhauber der 3. Generation beim Technischen Hilfswerk
Magirus Drehleitern „n.B.“ mit Fahrerhausteilen der Eckhauber der 3. Generation