Magirus Eckhauber (2. Generation)

Die klassischen Magirus-Eckhauber (eigentlich die 2. Generation, die 1. Generation hatte runde Kotflügel) waren die Machos unter den Wirtschaftswunder-Lastwagen – da sich die Rundhauber (die „Planeten“) im Gelände zu sehr zierten, wurden die bulligen, eckigen Lastwagen mit Armee-Ästhetik ab 1953 gebaut. Erst 1971 ging dann die reguläre Produktion zu Ende, Einzelstücke gab es sogar noch bis 1975 ab Werk.

Als Einsatzfahrzeuge sind die Eckhauber vor allem da zu finden gewesen, wo noch „echte Männer“ zupackten – bei Feuerwehr und Technischem Hilfswerk.

Magirus Eckhauber der 2. Generation bei der Feuerwehr

Magirus Eckhauber der 2. Generation beim Technischen Hilfswerk

Magirus Eckhauber der 2. Generation beim Katastrophenschutz

Magirus Eckhauber der 2. Generation bei Hilfsorganisationen