Fryderyk Chopin

Ein Zufallsfund … eigentlich war ich an einem frühen Morgen im Oktober 2008 auf den Spuren der „Gorch Fock“, und da entdeckte ich dann doch im Dubliner Hafen die polnische Brigg „Frederyk Chopin“. Optisch ein alter Windjammer, technisch aber dann doch recht modern.

Die „Fryderyk Chopin“ wurde erst im Jahr 1992 fertig- und mit Heimathafen Szczecin in Dienst gestellt. Die stählerne Brigg war bereits im Wendejahr 1989 nach den Plänen von Zygmunt Choreń auf der Dora-Werft in Gdingen auf Kiel gelegt und ist eigentlich ein Hybridschiff – rein optisch erstmal ein klassischer Rahsegler, aber technisch der Rennyacht nahe verwandt. Unter dieser „Tarnkappe“ bestritt das Schiff dann auch diverse Regatten erfolgreich. Eingesetzt wird die „Fryderyk Chopin“ als Segelschulschiff, wobei der Eigner mehrfach wechselte.