Der Jadehase von LOZ mit praktischem Nutzen
Manchmal muss man (also: Ich!) einfach unvernünftig sein und zugreifen, nur weil etwas nett und/oder niedlich ist … unser einziger, einsamer Gartenzwerg zeugt von solcher Unvernunft, und jetzt auch ein kleiner Yutu („Jadehase“). Der auf dem Mond als Kumpel der Göttin Chang’e lebende Hoppler war wohl ein weiteres Set zum Mondfest von LOZ, kam ob später Entdeckung verspätet hier an, hat aber viel Freude bereitet.

Gekauft wurde das Set via AliExpress im Jocelyn Blocks Toy Store, einer meiner Lieblingslieferanten für Diamond Blocks (beim deutschen Importeur BB Services steht es auf „Ankündigung“). Hier aber handelt es sich um die Miniblocks von LOZ, rund 620 Teile von etwa zwei Drittel Lego-Größe ergeben ein verspieltes, jedoch auch praktisches Modell. Und bei rund sechzehn Euro inklusive Porto und sauberer Verzollung ein netter „Beifang“. Zumal mit positiver Überraschung: Die Bauanleitung war, und das scheint bei LOZ der neue Trend zu sein, richtig gross gedruckt und so weitaus besser zum entspannten Basteln geeignet.
Apropos Basteln: Wir haben rund viereinhalb Stunden am Modell gearbeitet, bis es in voller Pracht dastand. Komplett mit einem Stifthalter hinter dem Hasen, und einer Schublade im Sockel. Ich sagte ja, praktisch ist es auch (selbst wenn die Schublade hakelt, und man somit etwas vorsichtig sein muss, Stichwort „Abrissbirne“).
Entspanntes Bauen? An sich ja, es gibt keine allzu gewagten Techniken und/oder Konstruktionen, wie bei LOZ fast üblich fehlt nichts, und die Qualität der Bausteine ist durchweg hoch. Der mitgelieferte Teiletrenner kam also nicht zum Einsatz. Wohl aber Geduld und Spucke – die Erstellung der Mondsichel verlangt nach viel Fingerspitzengefühl, da zu starker Druck an falscher Stelle katastrophale Konsequenzen haben kann. Mit dem ganzen Zierkram wird es dann schnell bröselig. Also kein Set für Hektiker mit Wurstfingern.
Sonstiger Mecker? Naja, dass einer der zwei Mondkuchen nur locker aufgelegt wird, das muss man erstmal begreifen. Und dass man dem Hasen das hintere Fell von den Ohren gezogen zu haben scheint – Bauart-bedingt, kein Beinbruch.
Übrigens wird das Set auch gerne unter dem Stichwort „Sakura“ verkauft – das ist jetzt aber eher unrichtig. Klar, da ist ein Baum mit rosa Blüten, aber mit der japanischen Kirschblüte hat der langohrige chinesische Pharmazeut nichts zu tun. Denn zu den Legenden um den Mond gehört nicht nur, dass Yutu fleißig Lebenselixiere braut. Eine ganz besondere Rolle spielt auch ein Baum, nämlich die Zimtkassie. Und die blüht nun einmal auch in Rosarot.